Jürgen Landskron Dachbegrünung


Die Gemeinde - der Schlüssel zur begrünten Dachlandschaft

von Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Landskron

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5

Zusammenfassung

Kosten-Nutzen-Analysen kommen zu dem Ergebnis, daß sich extensive Dachbegrünungen sogar finanziell rechnen (HÄMMERLE, 1995 und KOLB, 1998). Hiermit wird auch das häufig gegen Gründächer eingesetzte Kostenargument außer Kraft gesetzt. Der Nutzen überwiegt und zwar für Bauherren und Kommunen. Die Gemeinden sind nun aufgefordert, Ihren Anteil zu erbringen. In diesem Beitrag wurden rechtsverbindliche Möglichkeiten aufgezeigt, mit deren Hilfe die Gemeinden im Zuge der Bauleitplanung und durch örtliche Satzungen begrünte Dächer vorschreiben können. Eine Kombination dieser Bauauflagen mit gezielt eingesetzten Förderprogrammen, unterstützt durch eine breit angelegte öffentlichkeitsarbeit, könnten dazu beitragen, daß in Zukunft zur Freude Aller in unseren Städten nur noch begrünte Dachlandschaften entstehen. Das Fundament hierzu muß in den Gemeinden gelegt werden.

Literatur

  • FABRY, W. und MOLITOR, W.: Verursacherprinzip oder Regensteuer? Deutscher Gartenbau 35 (1997), S. 1887 - 1888
  • Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB): Verankerung von Dachbegrünungen im kommunalen Baurecht durch Festsetzungen im Bebauungsplan oder kommunale Satzungen. Kommunaler Beschaffungsdienst 11 (1997), S. 40 - 47.
  • Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB): Verankerung von Dachbegrünungen als verbindliche Auflage im Baurecht, Dach + Grün 1 (1998), S. 40 - 41.
  • Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. - FLL (Hrsg.): Empfehlungen zur Bewertung in der Bauleitplanung, bei der Baugenehmigung und bei der Bauabnahme - Bewertung von Dachbegrünungen, Ausgabe 1996.
  • HÄMMERLE, F.: Wasserrückhaltung - gespaltene Abwasserordnung - Dachbegrünungsmarkt. Stadt und Grün 10 (1996), S. 702 - 705.
  • HÄMMERLE, F.: Ein Gründach läßt sich rechnen. Das Dachdecker-Handwerk 11 (1995), Sonderdruck.
  • HAUSHOFER, B.: Steigende Tendenz. Das Dachdecker-Handwerk 10 (1998), S. 18 - 23.
  • KOLB, W.: In Mark und Pfennig. DDH-Edition Gründach (1998), S. 24 - 29.
  • LIESECKE, H. J.: Das Retentionsvermögen von Dachbegrünungen. Stadt und Grün 1 (1998), S. 46 - 53.
  • NEUMANN, K.: Dachbegrünungen als Ausgleichs- und/oder Ersatzmaßnahme. areal - Messemagazin, S. 46 - 49.
  • OTTO, F.: Begrünung nach Bauordnungsrecht. Stadt und Grün 4 (1996), S. 241 - 242.
  • SCHADE, Ch.: Dünne Schicht mit großer Wirkung. Das Dachdecker-Handwerk 13 (1996), S. 20 - 23.

 

 
o.k.

Datenschutz ist unser Anliegen, daher setzen wir selber keine Cookies. Mehr erfahren